Sozialismus führt Europa in die Rezession

Berlin wird am Donnerstag aktualisierte Wachstumsprognosen für Deutschland veröffentlichen, die zwar einen noch schwächeren Ausblick als bisher aufweisen, aber weiterhin zögern, die eigenen Volkswirtschaften und Partner anzukurbeln.

In den Prognosen des Wirtschaftsministeriums für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts, die gegen 14:00 Uhr (1200 GMT) vorgestellt wurden, bereiten sich Beobachter bereits auf ein düsteres Bild vor.

News Weekly Der Spiegel berichtete, dass das BIP-Wachstum im nächsten Jahr voraussichtlich nur 1,1 Prozent erreichen wird, verglichen mit 1,5 Prozent, die Anfang des Jahres prognostiziert wurden.

Regierungsökonomen dürften in diesem Jahr eine Wachstumsprognose von 0,5 Prozent beibehalten, fügte das Magazin hinzu, ein Bruchteil der 1,4 Prozent, die 2018 erreicht wurden, oder 2,2 Prozent ein Jahr zuvor.

Deutschland befindet sich bereits in einer technischen Rezession, die als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem Wachstum definiert wird.

Die Wirtschaftsleistung ging von April bis Juni um 0,1 Prozent zurück, und die Daten von Juli bis September werden im nächsten Monat sinken, die Bundesbank rechnet mit einem weiteren Rückgang.

Die erste Rezession seit neun Jahren markiert das Ende des goldenen Jahrzehnts nach 2008 für Europas größte Volkswirtschaft, die sowohl durch Exporte als auch durch Die Binnennachfrage ein stetiges Wirtschaftswachstum genießt.

Doch der enorme Handelsüberschuss des Landes – eine Quelle des Nationalstolzes für viele Medien – ist seit Beginn des Krieges mit den Vereinigten Staaten und China durch Präsident Donald Trump zur Schwäche geworden.

Auch andere Bedrohungen für den internationalen Handel, wie die Unsicherheit des Brexit, waren in Deutschland hoch.

Eine wachsende Zahl großer Unternehmen, die entlassungen oder Arbeitnehmer stundenlang entlassen, die Schaffung von Arbeitsplätzen verlangsamt sich und Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine Verlangsamung hin.

– Ziel "Null schwarz" –

Mit dem Wind gegen die Wirtschaft ist die Fusion im In- und Ausland gewachsen, damit Deutschland die Gürtel seiner selbst auferlegten Steuerjacke lockert.

Ökonomen, Politiker und Kommentatoren diskutieren darüber, ob es an der Zeit ist, Berlins "Null-Schwarz"-Politik ohne neue Schulden aufzugeben und es der Regierung zu ermöglichen, Geld auszugeben und das Wachstum anzukurbeln.

Seit Donnerstag sind die Finanzminister der G20 in Washington zusammengekommen, und der IWF wird wahrscheinlich Druck auf sein deutsches Pendant ausüben, die Geldhahn zu öffnen, was auch seinen Nachbarn einen potenziellen Schub bietet.

"Wenn die aktuelle Konjunkturabschwächung in Deutschland zu einem Umdenken in der Rolle der expansiven Fiskalpolitik und der Neuinterpretation der "schwarzen Null" führen würde, würden sowohl die deutsche als auch die Euro-Wirtschaft davon profitieren", sagte Bankökonom ING, Carsten Brzeski.

"Wann, wenn nicht jetzt, ist angesichts negativer Zinsen und hoher Investitionsbedarf der perfekte Zeitpunkt, um in digitale und traditionelle Infrastrukturprojekte zu investieren?", fragte er.

Bisher hat sich die Regierung von Kanzlerin Angela Merkel auf diese Dynamik verlassen, auch wenn das Finanzministerium erklärte, "Deutschland hat die Feuerkraft für eine echte Krise" und bereitet erforderlichenfalls Pläne für Strukturreformen vor.

Vorerst bleibt die Regierung vorsichtig und betont, dass eine oberflächliche "technische" Rezession nicht das hohe Maß an staatlichen Eingriffen rechtfertigt, das in einem tieferen Rückgang gesehen wird.

Darüber hinaus werfen die Gegner einfach mehr Geld in die Probleme Deutschlands und stellen fest, dass in guten Jahren nicht einmal riesige Haushaltsüberschüsse verwendet wurden.

"Bitte nehmen Sie das Geld!", sagte Finanzminister OLAF Scholz im vergangenen Monat zu Kommunen, Ländern und Investoren.

Scholz verwies auf die 15 Millionen Euro (16.500.000.000 Euro), die in green funds und infrastructure und subsidies zur Verfügung stehen, die seiner Angaben zufolge oft durch langsame oder zu komplizierte bürokratische Prozesse aufrechterhalten werden.